Kentel unnek
Oc'h ober petra emañ Mona ?
== Lektion 11 == Sie ist beim Schreiben.
Wobei ist sie ? (Die durative Aktionsart im Präsens)
|
|

Y1. Das Verb emañ
Das Verb emañ ist das
Hilfsverb der durativen Aktionsart, d.h. es sagt ein
ohne zeitliche Begrenzung ablaufendes Geschehen aus (sehr
ähnlich wie das spanische estar ). Es wird
durch zo ersetzt, wenn das Subjekt vor
dem Verb steht, wie wir schon in vorigen Lektionen gesehen
haben ( Kentel
seizh).
- En he gwele emañ Mona
- Mona zo en he gwele
Y2. Die durative Aktionsart im Präsens
Sie wird mit dem Hilfsverb emañ und dem Partizip Präsens
gebildet.
Y3. Das Partizip Präsens
Es besteht aus der Präposition o ( oc'h vor Vokal)
gefolgt von einem Infinitiv :
- O lenn emaout ?
- Oc'h ober chistr emañ
O verursacht bei den ihm
folgenden Infinitiven sogenannte gemischte Mutationen.
( Siehe nächste
Lektion.)
Y4. Der Infinitiv
Der Infinitiv folgt direkt auf die Präposition
o und erfährt dadurch gemischte Mutationen.
Er kann ihn bestimmende Endungen aufweisen, z. B. -añ, wie bei skrivañ,
fardañ, evañ oder
auch gar keine Endung besitzen, wie bei lenn, gortoz, c'hoari.
Y5. Ouzh
Hier handelt es sich um eine ortsbezogene
Präposition (an, gegen, bei) :
- ouzh taol
- ouzh ar prenestr
Y6. Umstandswörter des Ortes
Um nächste Nähe bis hin zur weitesten Entfernung
zum Ausdruck zu bringen, verfügt das Bretonische über folgende
entfernungsabgestufte adverbiale Bestimmungen des Ortes:
amañ, aze,
ahont ("hier", "dort", "irgendwo da in
weiter Ferne")
|