Taolenn
Kentelioù brezhoneg
Bretonischkurs
|
|

Die Lektionen dieses Kurses sind eine web-Adaptation des
Sprachlehrbuchs "Ni a gomz brezhoneg" von Mark Kerrain, erschienen
im Verlag TES.
Das Audiomaterial steht Ihnen mit freundlicher Genehmigung des
Verlages TES, Herausgeber der Original-CD, zur Verfügung.

Anwendung der Sprachlehre. Phonetische
Umschreibung. Rechtschreibung und Aussprache.
1. Lektion: Begrüßung
2. Lektion : Ja / Nein - Es ist / Es ist
nicht
3. Lektion : Artikel und Substantiv
Wie ist das, wie sieht das aus? Von
welcher Farbe sind...?
Kentel 5 :
Gwenn eo ar paper / Ar paper zo gwenn. Ar renadenn-anv
5. Lektion : Eo / Zo. Das Attribut des
Substantivs
6. Lektion: Konjugation des Verbs BEZAÑ im
Präsens
7. Lektion : Wo ist Yann?
Kentel 8 :
Pelec'h ez eus ... ? N'eus ket / N'eus ... ebet
8. Lektion : Wo gibt es.... ? Da ist, es
gibt / da ist kein, es gibt kein....
Kentel 9 :
Petra zo ganit ? Piv zo ganit ? Zo / Emañ / Ez eus ... ganin
9. Lektion : Mit, bei, an etwas oder
jemandem
10. Lektion : Wie spät ist es ? / Was ist
die Uhr ? Wieviel (Geld)... ? / Was kostet ... ? Wie alt .. .. ? /
Wieviel Jahre .. .. alt ?
11. Lektion : Sie ist beim Schreiben.
Wobei ist sie ? (Die durative Aktionsart im Präsens)
12. Lektion : Mutationen beim Verb nach
O
Kentel 13 :
Eus pelec'h ? Da belec'h ? Dre belec'h ? Da biv eo ?
13. Lektion : Woher ? Wohin ? Über welchen
Ort ? Wessen...? / Wem gehört ...?
14. Lektion: Präsensaussagen mit
Zukunftsbedeutung
15. Lektion: Mutationen des Substantivs
nach dem Artikel und des einem Substantiv beigestellten
Adjektivs
16. Lektion: Hindernisse bei den
Mutationen der Adjektive
17. Lektion: Besitz und das Verb
HABEN
18. Lektion: Zu essen und zu trinken
anbieten (Haben im Futur)
19. Lektion: Präsens (Wendungen, die
Gewohnheit ausdrücken)
|