Kentel unan
Saludiñ ha demata
== Lektion 1 == Begrüßung
|
|

Distagadur
S1. Mat
Prägen Sie sich die Aussprache dieses Wortes gut
ein. Zuerst den Vokal, lang, /a:/. Dann den letzten Konsonanten: vor einem
Wort, das mit einem Vokal beginnt, wird der Konsonant /t/ zu /d/. Man
sagt /'ma:dê/ (mat
eo) und /ma:daw'ax/
(mat a-walc'h).
Beachten Sie, dass der Konsonant auch bei anderen
Wörtern der Lektion weich wird :
- Mont a ra
- Gant an Aotrou
Im Bretonischen wird der Konsonant /t/ durch die Bindung zu einem mit Vokal
beginnenden Wort weich. Wir sprechen dabei von "weichen
Bindungen".
S2. Ivez
Der Konsonant /z/
von ivez wird nicht ausgesprochen :
/'ive/. Ausser in Léon, spricht man
ihn auch bei trugarez nicht aus.
Taolmouezh
S3. Betonung
Die Betonung liegt gewöhnlich auf der
vorletzten Silbe :
- salud
- ivez
- trugarez
- aotrou
Manche Wörter werden jedoch auf der letzten Silbe
betont :
- a-walc'h
- demat
- Itron
- ganin
- ganit
- ganeoc'h
- kenavo
|