 |
Wörterbücher und Grammatiken |
|
|
 |
Kentel c'hwezek
Paotred vras, paotred trist
== Lektion 16 == Hindernisse bei den
Mutationen der Adjektive
|
|

Y1. Hindernisse bei den Mutationen der beigestellten
Adjektive
Die Adjektive, welche mutationsfähige
Substantive begleiten (Feminina Singular und
Personen bezeichnende Maskulina Plural) erfahren weiche
Mutation. Jedoch in gewissen Fällenkann sie sich nicht
vollziehen.
In den Fällen der sich vollziehenden Mutationen
werden davon die Konsonanten G, GW, B und M betroffen
( unvollständige weiche Mutation) :
-
- G/C'H
- ur vantell c'hlas
-
- GW/W
- un daol wenn
-
- B/V
- ur vag vras
-
- M/V
- ur verc'h vat
Dagegen die Mutationen der Konsonanten k,
t, p erfolgen nur , wenn das voranstehende Substantiv
auf Konsonant L, n, m, r,v oder auf
Vokal endet :
-
- K/G
- tud kozh
- mais studierien gozh
-
- P/B
- paotred pinvidik
- mais kendirvi binvidik
-
- T/D
- Bretoned trist
- mais kelennerien drist
Y2. Vollständige weiche Mutationen
Die vollständigen weichen Mutationen erfolgen
auch :
- nach dem Possessivpronomen männlich Singular
e, sowie nach dem Possessivpronomen
da :
- E vamm hag e dad
- Da daol ha da gador
- nach den Zahlwörtern daou und
div :
- Daou baotr ha div blac'h
- nach den Pronomenunan und hini, (nur im Weiblichen) und nach dem Plural
re :
- Unan kozh pe unan gozh zo war an
hent
- An hini bihan (ur paotr), an hini vras (ur
plac'h)
- Ar re vihan hag ar re vras
- nach dem Adverb re :
- Re gozh oc'h !
Y3. Mutationen nach Zahlwörtern
Die weichen Mutationen erfolgen nach daou und div.
Die aspirierten Mutationen ( siehe kentel 13)
erfolgen nach tri, teir, pevar, peder, nav.
- Daou gi ha tri c'hazh zo en e di
Y4. Unregelmäßige Plurale, die in dieser Lektion vorkommen
- Maskulina :
- breur, breudeur
- mab, mibien
- kenderv, kendirvi
- bugel, bugale
- Femenina :
- c'hoar, c'hoarezed
- gwreg, gwragez
- keniterv, kenitervezed
|
 |
|
 |