 |
Wörterbücher und Grammatiken |
|
|
 |
Kentel pevarzek
Da brenañ boued emaon o vont
== Lektion 14 == Präsensaussagen mit
Zukunftsbedeutung
|
|

Y1. Ma-unan
Das Possessivpronomen gefolgt von
unan ist dem deutschen (ganz) allein(e) gleich, es lässt sich aber auch mit
ich selbst übersetzen und es nimmt
natürlich je nach der Person auch die übrigen
Formen des Possessivpronomens an (cf englisch by myself, etc...). das ergibt :
- Ma unan, da-unan, e-unan, hec'h-unan im Singular
- Hon-unan, hoc'h-unan, o-unan im
Plural
Beachten Sie, dass wir
hec'h, hoc'h statt
he, ho verwenden,
denn das sind die vor Vokal stehenden Varianten dieser
Wörter.
Y2. Präsensaussage mit Zukunftsbedeutung
- Da Gastellin emaon o vont
- Da gousket emaon o vont
Diese beiden Sätze sind sich ähnlich. In dem zweiten der beiden
haben wir einen Infinitiv anstelle der Ortschaft, die wir in dem
ersten antreffen (selbstverständlich bemerken wir auch die
Mutation). Diese beiden Sätze veranschaulichen uns die bretonische
Präsensaussage mit Zukunftsbedeutung bezañ o vont da ..., sehr ähnlich dem englischen
to be going to....
Y3. N'on ket evit ...
Das Verb bezañ in
verneinender Form zusammen mit evit
drückt Unmöglichkeit, Unvermögen, Nichtkönnen aus :
- N'on ket evit debriñ da soubenn
- N'eo ket evit kompren alamaneg
Y4. Ma kerez
= wenn du möchtest, wenn du willst (cf l'anglais
if you like)
|
 |
|
 |