 |
Wörterbücher und Grammatiken |
|
|
 |
Kentel pevar
Penaos eo ? Pe liv int ?
== Lektion 4 == Wie ist das, wie sieht das
aus? Von welcher Farbe sind...?
|
|

Y1. Die Eigenschaft des Subjekts
Penaos et pe liv fragen nach der Eigenschaft eines
Subjekts.
Zur Beantwortung der obigen Fragen wird die
Eigenschaft des Subjekts an den Anfang des Satzes gestellt
:
- Pe liv eo an ti ?
- Gwenn eo an ti
VERBES.
Y2. Der Plural
Der Plural der 3. Person Singular eo ist int.
- Mat int
- N'int ket mat
Y3. Übereinstimmung de Verbs im Plural
Achtung !Die Übereinstimmung des
Verbs mit seinem Pluralsubjekt findet nicht immer statt !
Übereinstimmung gibt es :
- nur in der verneinenden Form
- und wenn das Subjekt vor dem Verb
steht.
- - Mat eo an traoù ?
- - Ya, mat int.
- - N'eo ket mat an traoù-se ?
- - Nann, an traoù-se n'int ket mat.
Diese wichtige Regel gilt für alle Verben.
Y4. deus
Deus ist der
unregelmässige Imperativ Singular des Verbsdont im Plural deuit.
Y5. Pluralnomen
Blev (Haar) und
daoulagad (Augen) sind
Pluale.
Y6. Das Demonstrativpronomen
Das Demonstrativpronomen folgt folgt dem
Substantiv, welchem der bestimmte Artikel vorsteht. Es gibt 3
Grade der Aussage, von dem nächsten bis zum entferntesten
Abstand, ausgedrückt durch -mañ,
-se, -hont, den
drei Adverbien des Ortes amañ, aze, ahont entsprechend. Es
ergibt sich also : Artikel + Substantiv +
Demonstrativpronomen.
- Al levr-mañ
- An den-se
- An ti-hont
Y7. Demonstrativpronomen im Singular
Sie entsprechen den drei erwähnten Graden
:
- männlich: hemañ, hennezh, henhont ;
- weiblich: homañ, honnezh, honhont.
Die Formen mithont werden
weniger häufig benutzt
|
 |
|
 |