 |
Wörterbücher und Grammatiken |
|
|
 |
Kentel tri
Ar ger mell hag an anv
== Lektion 3 == Artikel und Substantiv
|
|

Y1. Der Artikel
Der bestimmte Artikel ist al, an, ar (der, die, das, die).
Der unbestimmte Artikel ist ul, un, ur (ein, eine).
Man gebraucht :
- al und ul vor
dem Konsonanten /L/ :
- al laezh
- ul loen
- an und un vor
den Konsonanten /D,N,T/ :
- un daol
- an ti
sowie vor Vokalen und vor stummem
H :
- an amzer
- an heol
- ar und ur vor
allen übrigen Konsonanten :
- ar paotr
- ur plac'h
- ur yezh
Y2. Mutation nach dem Artikel
Sowohl der bestimmte als auch der unbestimmte
Artikel verursachen oft eine Transformation des Anfangskonsonanten
des Substantivs : Ki (Hund) wird dadurch zu ar
c'hi, ur c'hi. Diese Transformation nennt man
Mutation.
Nach dem Artikel im Singular erfahren alle
männlichen Substantive, die mit dem Konsonanten
/K/ beginnen, Mutation von K nach C'H. An der Mutation
erkennt man folglich das Geschlecht des Substantivs.
Y3. Das attributive Adjektiv
Das attributive Adjektiv steht nach dem
Substantiv , das es qualifiziert :
- Un ti nevez
- Ur paotr bihan
- An tad-kozh
- Ar Mor Bihan
|
 |
|
 |