 |
Wörterbücher und Grammatiken |
|
|
 |
FAQ - Häufig gestellte Fragen
|
|
Fragen über die bretonische Sprache
Goulenn 1
Warum Bretonisch lernen ?
- Weil das Bretonische, wie ALLE Sprachen, zum historischen
Kulturschatz der Menschheit gehört und ein Menschheitspatrimonium
ist.
- Weil das Bretonische zum historischen Kulturschatz der Bretagne
gehört, und unser, der Bretonen und Bretagne-Bewohner Kulturschatz
ist.
- Weil es die Affirmation einer Identität gegen die Rammwalze
einer kulturellen Welt-Verunifizierung ist.
- Weil es die der Bretagne eigene Sprache seit über einem
Jahrtausend ist.
- Weil diese Sprache als eine oftmals verfolgte, verbotene und
verläumdete Sprache ein ihr zustehendes Existenzrecht geltend
macht.
- Weil es eine wunderbare Möglichkeit ist, eine lebende Sprache
vom interessanten keltischen Sprachzweig zu erlernen
- Weil es beim Studium der keltischen Philologie und Linguistik
gar nicht wegzudenken ist.
- Weil jede einzelne Sprache Wissensreichtum und ihr Erlernen ein
Uns-Öffnen darstellt.
- Weil es KEINE hohen oder niedrigen Rassen oder Sprachen
gibt.
- Weil die Bretonen in Bretagne ausgezeichnet Französisch,
Englisch, Deutsch, Russisch, Chinesisch, Griechisch, Latein usw.
usw. lernen, warum sollte die Welt nicht Bretonisch lernen?
- Weil, im Gegensatz zu gefährdeten Monumenten oder zu im
Aussterben begriffenen Tieren, das Bretonische (die einzig lebende
keltische Sprache auf dem europäischen Festland) nicht vom
französischen Staat geschützt und erhalten wird. Soll es denn zum
Aussterben gezwungen werden? Ich lerne Bretonisch und helfe, es zu
erhalten.
- Weil, wenn es aussterben sollte, eine Blüte der Weltkultur mit
ihm verloren ginge. Und ich will das verhindern.
- Weil es mir Spaß macht und fertig! Das ist meine Sache und ich
brauche mich da weiter nicht zu rechtfertigen.
Goulenn 2
Bretonische Namen, gibt es da eine Liste ?
Ja, bei Kervarker, in dem Abschnitt Bretonische Namen
Goulenn 3
Mein Name ist XXX. Ist das Bretonisch ? Was bedeutet das
?
Namen kommen enorm viel in der Welt herum. Oft
ähneln sie sich von einer Sprache zur anderen, doch sie verändern
sich auch beim Überqueren von einer Sprachgrenze zur nächsten.
Viele männliche bretonische Vornamen sind in das Französische
eingedrungen, wo ihnen in Art und Weise dieser Sprache eine
weibliche Form oder Ableitung geschaffen wurde, oft die einzige
Gebrauchsform (beispielsweise Gwenaëlle, Yanne und
ähnliche Gebilde). Und wie leicht sind solche Namen in andere
Sprachen gelangt und jeweils dort wiederum angepasst worden.
Sollten Sie den Verdacht hegen, ihr Name sei bretonischen
Ursprungs, dann bedienen Sie sich unserer Liste, vorallem suchen
Sie unter den männlichen Vornamen, da wie gesagt deren
französisch-inspirierte weibliche Ableitungen eine nicht
unerhebliche inner- und auch außerfranzösische Verbreitung
fanden.
Goulenn 4
Gibt es Bretonischkurse auf CD-ROM ?
Der Verlag TES arbeitet
mit einer CDROM zum Erlernen des Bretonischen. Besuchen Sie die
homepage des Verlags site
Goulenn 5
Ich suche Fernunterricht (brieflich) für Bretonisch. An wen
kann ich mich wenden ?
Die Gesellschaft Skol Ober bietet
Bretonischkurse in Fernunterricht (brieflich) an. Schreiben Sie an
: Skol Ober Gwaremm Leurven, 22310 Plufur, Frankreich
|
 |
FAQ -
Häufig gestellte Fragen |
|
|
 |