 |
Wörterbücher und Grammatiken |
|
|
 |
Brezhoneg
Einführung in die Kurse
A bep seurt
|
|
Phonetische Umschreibung und allgemeine Ausspracheregeln
Phonetische Umschreibung
Die hier angewandte Umschreibung fußt
hauptsächlich auf dem internationalen System, mit einigen
Anpassungen für HTML.
Die Vokale
Phonetische Umschreibung |
Aussprache |
/a/ |
a wie in Aal |
/ã/ |
an nasal wie im frz. manger |
/e/ |
e wie in Mehl |
/ê/ |
ä wie in Lärche. |
/i/ |
i wie in Lied |
/o/ |
o wie in Ofen |
/õ/ |
on nasal wie im frz. pont |
/ö/ |
ö wie in Löwe |
/O/ |
o wie in voll |
/Ö/ |
ö wie in störrisch |
/u/ |
u wie in Uhu |
/y/ |
ü wie in Tür |
Lange Vokale sind durch nachfolgenden Doppelpunkt
angezeigt : /a:/, ...
Konsonanten
Phonetische Umschreibung |
Aussprache |
/b/ |
b wie in blau |
/k/ |
k wie in Kamm |
/x/ |
ch wie in nach |
/d/ |
d wie in du |
/f/ |
f wie in Feld |
/g/ |
g wie in gar |
/h/ |
h wie in Haus |
/l/ |
l wie in lallen |
/m/ |
m wie in Mutter |
/n/ |
n wie in Nase |
/p/ |
p wie in Panne |
/r/ |
r wie in Rat |
/s/ |
s, scharf, wie in nass |
/t/ |
t wie in Tasse |
/v/ |
w wie in wie |
/w/ |
u wie in engl. water |
/z/ |
s, stimmhaft, wie in säuseln |
/j/ |
lj wie in Mallorca |
DieBetonung wird durch ein Apostroph,
vor der betonten Silbe,
angezeigt.
Allgemeine Ausspracheregeln
Das Bretonische ist stark betont. Im
allgemeinen liegt die Betonung auf der vorletzten Silbe
des Wortes.
Schlusskonsonanten, denen im anschließenden Wort
kein Vokal folgt werden hart ausgesprochen, dabei
wird G zu K, D zu T, stimmhaftes Z zu scharfem S, B zu P usw. ...
(ein bisschen wie im Deutschen). Beginnt aber das anschließende
Wort mit einem Vokal, haben wir genau das umgekehrte
Phänomen: Der harte Endbuchstabe erweicht sich dann.
|
 |
|
 |